VOGTEISCHULE OBERDORLA Gemeinsam und doch individuell
menu
  • Startseite
    • Unsere Schule
    • Der Tagesablauf
    • TransKiGs
    • Flämmchen
    • Förderverein e.V.
  • Aktuell
    • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Datenschutz für die Schul Cloud

Archiv

  • Circus Bellissimo
  • Spendenübergabe der Vogteischule
  • Act for Peace - Hand in Hand für den Frieden
  • Solidarität tut gut.
  • Hinweis!
  • Endspurt Projekt Schulhofneugestaltung
  • Einschulung 2021
  • Projekt Zirkus Bellissimo - 2021
  • Kunstprojekte
  • Von der Raupe zum Schmetterling
  • Schulhofneugestaltung
  • Winter 2021
  • Feuerwehreinsatz
  • Info zur Schulcloud
  • Info des Essenanbieters
  • Beförderungskosten
  • Fundgrube in der Turnhalle
  • Einschulung 2020
  • Kunstausstellung
  • Osterferien 2020
  • Drucken

Hinweis!

Details
Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 22. Juni 2022 09:48
Geschrieben von Admin - Vogteischule
Zugriffe: 2937
  • Info zum Landesaktionsprogramm
  • Weiter

Wichtige Infos der Vogteischule

Schulanmeldung

Werte Eltern! Sehr gern nehmen wir die Anmeldeunterlagen persönlich entgegen. Dafür haben wir folgende Termine reserviert:
Montag, 02.05 und Dienstag, 03.05 - jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr

- Schulanmeldung 2023/24

- Wichtig für zukünftige Schüler

- Anmeldebogen

Antrag auf Beurlaubung

(gemäß § 7 der Thüringer Schulordnung)

Download - Antrag auf Beurlaubung vom Unterricht

Aktuelle Verordnung

Hier finden Sie die aktuell gültige Verordnung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport

- Die Thüringer Verordnung zur Regelung infektionsschutzrechtlicher Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 gilt bis zum 24. Juni 2022 [Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung].

- Aktuelles zur Lage an Schulen und Kindergärten finden Sie hier

Hygienekonzept Vogteischule

- Hygiene-und Infektionsschutzkonzept

- Übersicht zu Regelungen der ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO ab Schuljahr 2021/2022

INFO - "Squid Game"

Liebe Eltern!
In den letzten Wochen wurde das aus der Netflix-Serie „SQUID GAME“ bekannte Kinderspiel „Rotes Licht, grünes Licht“ auch auf Thüringer Pausenhöfen nachgespielt. An der Vogteischule war dies in einer  der  4. Klassen bereits Thema. Sicher ist grundsätzlich nichts dagegen einzuwenden, wenn Kinder alt bekannte Spiele wieder aufleben lassen (in Deutschland ist dieses Spiel unter dem Namen „Ochs am Berg“ bekannt und wer sich nach dem Kommando noch bewegt wird nach hinten strafversetzt).
Beim Nachspiel der Serie (in der alle Verlierer brutal getötet werden!) hagelt es jedoch oft Ohrfeigen oder sogar Prügel, oder Kinder werden „erschossen“, lassen sich fallen und mimen regungslos eine Leiche. Da für Angebote im Onlinebereich eine FSK-Prüfung nicht verpflichtend ist, wurde die Serie der Kontrollstelle in Wiesbaden nicht zur Prüfung vorgelegt. Diese empfiehlt das Anschauen jedoch wegen der expliziten Gewaltdarstellung erst ab 16 Jahre.
 
Was können Sie (und wir) tun, wenn Ihr Kind von SQUID-Game gehört hat, danach fragt  oder sogar Teile der Serie bereits gesehen hat? Medienpädagogen halten das Nachspielen in erster Linie sogar für ein natürliches Verhalten, allerdings müssen die Erwachsenen sich klar positionieren wenn sie wahrnehmen, dass „Verlierer“ mit Gewalt drangsaliert werden.
Nun ist es sicher nicht mit Verboten allein getan, gerade Kinder im Grundschulalter brauchen eine Erklärung, warum die Inhalte für ihre Altersgruppe nicht geeignet sind. Tun wir das nicht, ist der Reiz des „Heimlichen“ umso größer – und möglicherweise erfahren wir dann nicht mehr, wenn das Kind vom Gesehenen belastet ist. Mit zunehmendem Alter bieten sich sogar Gespräche über die Regeln des Miteinander, Moralvorstellungen und Ethik an.
Bitte gehen Sie sensibel mit diesem Thema um, wir tun es auch.
Maren Kaui

INFO - Nutzung von Youtube

- Pressemitteilung "Youtube"

INFO - Smartwatches und Handys

Liebe Eltern,
Kinder und Jugendliche besitzen heute immer häufiger eine Smartwatch als Alternative zum Smartphone. Die kinderfreundlichen Modelle sollen viele Vorteile bieten: leichte Bedienung, einfache Kontaktmöglichkeit, geringe Risiken.
 
An Schulen jedoch bringen diese interaktiven Uhren einige Probleme mit sich:
  1. Kinder werden im Unterricht gestört, weil sie angerufen werden oder Nachrichten verschickt und erhalten werden.
  2. Interaktive Uhren haben unter anderem eine Foto -und Videofunktion sowie Diktierfunktion. Viele Kinder sind im Umgang mit diesen Uhren überfordert und es kommt zu unerlaubten Foto -und Filmaufnahmen von Mitschülerinnen und Mitschülern und damit zum Verstoß gegen das Recht am eigenen Bild.
  3. Smartwatches können über eine Abhörfunktion verfügen. Dies verstößt gegen den Datenschutz. Die Bundesnetzagentur weist die Schulen darauf hin, Smartwatches, die über eine verbotene Abhörfunktion verfügen, dem Schüler sofort  abzunehmen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundesnetzagentur.de.
(Uhren mit so genannter Babyphone - One-way -conversation- oder Monitor- Funktion sind in Deutschland verboten, weil das Mikrofon in der Uhr per App aktiviert werden kann, ohne dass die Beteiligten das mit bekommen.)
 
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass internet-und telefonfähige Uhren sowie Uhren, die aufnahmefähig sind, der Verwendung eines Smartphones entsprechen. Daher gilt das laut Hausordnung der Schule untersagte Mitbringen und Verwenden von Handys ebenso für diese Art von Uhren. Wir bitten Sie, dies Ihrem Kind mitzuteilen, und zu Hause mit ihm über den Gebrauch dieser Uhren zu sprechen. Auf der Internetseite https://www.schau-hin.info finden Sie weitere interessante
 
Informationen zum Thema „Smartwatch“ und zum Umgang mit Medien allgemein. Nun gibt es Kinder - Smartwatches, welche einen Schulmodus besitzen, damit Kinder in der Schulzeit nicht von der Uhr abgelenkt werden oder telefonieren.
Der Schulmodus wird über die Eltern -App eingerichtet und gesteuert. Es werden Uhrzeiten und Tage festgelegt, beispielsweise Montag bis Freitag von 07.30 bis 14:30 Uhr. In dieser Zeit kann das Kind ausschließlich die Uhrzeit ablesen. Sie als Eltern sind dafür verantwortlich, den Schulmodus für die entsprechende Schulzeit einzustellen. Diese Modelle sind als Uhr während der Schulzeit in unserer Schule zugelassen.
 
Sollten Verstöße erkennbar sein und Zuwiderhandlungen erfolgen, muss das Kind die Uhr abgeben. Sie können diese dann beim Klassenlehrer abholen. Für alle Belange Dritter treten Sie alleinhaftend als Erziehungsberechtigte/r ein. Besprechen Sie bitte mit Ihrem Kind die Nutzung dieser Uhren. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.
 
Mit freundlichen Grüßen
Maren Kaui

INFO - Arbeitsgemeinschaften

Beginn ab: 11.10.2021

Externe Anbieter:


Leitung: Dr. rer. nat. Dumkow

- AG Selbstverteidigung

- AG Junge Elite - Wissen und Forschung


Leitung: Herr Buchenau

- AG Gitarre Schnuppertag 14.10.21, danach jeden Donnerstag ab 13.15 Uhr in Raum 403


Interne Angebote:

Leitung: Frau Paul

- AG Tastschreiben Montag 9.40 -10.30 Uhr Kl. 4b und 12.25 - 13.10 Uhr Kl. 4a


Leitung: Frau Petrik, Frau Heinrich

- AG Basteln Mittwoch, Donnerstag und Freitag 11.40 - 13.10 Uhr


Leitung: Frau Görlitz

- AG Streitschlichter


Leitung: Frau Kaui

- AG Schülerparlament


 

Aktuell sind 65 Gäste und keine Mitglieder online

Archiv

  • Circus Bellissimo
  • Spendenübergabe der Vogteischule
  • Act for Peace - Hand in Hand für den Frieden
  • Solidarität tut gut.
  • Hinweis!
  • Endspurt Projekt Schulhofneugestaltung
  • Einschulung 2021
  • Projekt Zirkus Bellissimo - 2021
  • Kunstprojekte
  • Von der Raupe zum Schmetterling
  • Schulhofneugestaltung
  • Winter 2021
  • Feuerwehreinsatz
  • Info zur Schulcloud
  • Info des Essenanbieters
  • Beförderungskosten
  • Fundgrube in der Turnhalle
  • Einschulung 2020
  • Kunstausstellung
  • Osterferien 2020
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
template-joomspirit.com
Back to top